Das sagen unsere Kunden über die Lackiererei Lehner in Fürstenzell
Über nachfolgende Liste finden Sie die Stimmen unserer Kunden, die uns freundlicherweise eine Beurteilung unserer Arbeit zur Verfügung stellten.

Stadtwerke Passau
Referenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bescheinigen der Firma LackLehner die eigenständige Abwicklung komplexer Aufgaben, von der Planung bis zur Erstellung von Bau- und Reparaturlösungen mit dazugehöriger Ausführung der erforderlichen Tätigkeiten. Selbst komplexe Herrausforderungen stellen für die Firma Lehner kein Problem dar.
Die Arbeiten der Firma Lehner waren qualitativ hochwertig und die Ausführung termingerecht und pünktlich.
In unserem speziellen Fall handelte es sich um die eigenständige Konstruktion und Erstellung der beleuchteten Dampfbaddecke aus Edelstahl und die Reparatur mit Teileeinsatz der beheizten Glasfassade im Hallenbad.

Niederhofer Fensterfabrik
REFERENZ
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fensterfabrik W. Niederhofer GmbH in Vilshofen ist ein namhafter Hersteller für Kunststoff-und Aluminiumfenster und -türen, sowie von Rollladen und Insektenschutzanlagen.
Wunschgemäß erstellen wir der Lackiererei Lehner eine Referenz über unsere Zusammenarbeit.
Die Firma Lehner führt für uns Beschichtungen in Sonderfarbtönen auf Aluminium-, Kunststoff-und Metalluntergründen durch. Ebenso werden Reparaturen an beschädigten Türen oder Fensterteilen durchgeführt.
Die Firma Lehner ist in der Lage Reparaturlacke sowohl für Kunststoff- als auch für Aluminium-/Eloxal-Oberflächen in eigener Fertigung herzustellen, so dass eine passgenaue Reparatur oder das Lackieren von andersfarbigen Anbauteilen möglich ist. Außerdem werden Ausbesserungssysteme anhand von Sprühdosen
und Lackstiften in sämtlichen Farbtönen - auch eloxalähnliche - hergestellt.
Die Ausführungen sämtlicher Beschichtungen wurden stets in einwandfreier, hochwertiger Qualität durchgeführt. Die Passgenauigkeit sämtlicher Farbtöne ist ebenso erwähnenswert.
Gerne bestätigen wir der Lackiererei Lehner eine hoch professionelle Zusammenarbeit bei allen Projekten.
Auch in Zukunft werden wir gerne das ausgeprägte Fachwissen und das außergewöhnliche handwerkliche Können in Anspruch nehmen.
Buntes Treiben
Immer wenn ein Gegenstand besonders gross, besonders schwer, oder
besonders hochwertig ist, dann ist das Thema Farbe nicht mehr so
einfach. Um so erstaunlicher, dass viele der spektakulärsten Objekte auf
der ganzen Welt ausgerechnet in Fürstenzell ihren Anstrich bekommen
Lackierer - da fällt einem zuallererst des Deutschen liebstes Spielzeug ein, das Auto. Dass Autos lackiert werden müssen, so dass sie blitzen und funkeln, das ist bekannt, doch mitunter viel anspruchsvoller ist die Lackierung von
Industrieobjekten. Da ist zunächst einmal die Größe und das Gewicht von manchen Objekten. Einen Schiffsmotor von 26 Tonnen Gewicht zu lackieren, das ist schon aus Sicht der Logistik kein einfaches Unterfangen, denn so ein Trumm will erst einmal bewegt werden. Dass sich hier bei den möglichen Lackierbetrieben schon lange vor dem ersten Angebot die Spreu vom Weizen trennt, versteht sich von selbst.
Doch die wahren Schwierigkeiten liegen noch gar nicht mal an der schieren Größe und den unfassbaren Gewichten
von besonders spektakulären Einzelobjekten. Wir trafen uns mit Thomas Lehner, Seniorchef des gleichnamigen Lackierbetriebes in Fürstenzell, er sollte uns einen Einblick in das bunte Treiben rund um Farbe und Lack in internationalen Maßstäben geben. „Industrielackierung ist noch einmal etwas ganz anderes, als die Lackierung eines Fahrzeuges. Bei der Fahrzeuglackierung kommt es vor allem auf die Einhaltung der Herstellervorgaben an. Die Farbe
muss möglichst exakt hergestellt werden, natürlich ist die perfekte Vorbehandlung, exakte Schichtdicken und ein
makelloses Finish wichtig. In der Industrielackierung hat die Lackierung jedoch nichtnur eine Optik, sondern auch eine
„technische“ Funktion. So müssen bei Schiffsmotoren, Generatoren oder anderen Objekten, die in schwierigen Umgebungen mitunter jahrzehntelang ihren Dienst tun müssen, besondere Korrosionsschutzbehandlungen durchgeführt werden. Schwerer Korrosionsschutz stellt bereits an die Vorbehandlung besondere Ansprüche, denn die Haftvermittlung des Korrosionsschutzes findet auf einem ganz anderen Niveau statt und muss mit akribischer Sorgfalt durchgeführt werden. Das Knifflige daran ist, dass zum Beispiel ein Schiffsmotor ja nicht gerade ein Beispiel für eine ebenmäßige Oberfläche ist. Unzählige Ecken, Kanten, Hohlräume und schwer zugängliche Ritzen müssen für jahrzehntelangen Einsatz in Hitze, Dampf, mechanischen Belastungen, Salzwasser, Öl und Luftfeuchtigkeit vorbereitet
werden. Gründliches Sandstrahlen, Schleifen und Phosphatieren sind die Voraussetzung für eine funktionierende Oberfläche, Nachlässigkeiten kann man sich hier nicht erlauben. In anderen Fällen geht es vielleicht um Kunststoffteile, die in elektrischen Geräten zum Einsatz kommen und eine elektronische Abschirmung benötigen
die muss natürlich funktionieren.
Nicht nur die Qualität der Arbeit an und für sich entscheidet hier über den Erfolg im harten Industriegeschäft, sondern auch die Qualität der Prozesse. Bei Industrieaufträgen handelt
es sich oft entweder um große, komplexe Objekte oder aber um große Mengen von Kleinteilen. Praktisch immer ist Zeitdruck im Spiel und kaum ein Auftrag ist wie der andere. Wenn große, komplexe Projekte unter massivemZeitdruck in höchster Qualität abgewickelt werden müssen, dann führt an einem ausgeklügelten Prozessmanagement kein Weg vorbei. Jeder Schritt, von der Festlegung der Bearbeitungsparameter, der Wareneingangskontrolle, der Vorbehandlung, Oberflächenerzeugung, Finish, Qualitäts- und Prozesskontrolle, bis hin zur Versandlogistik ist genau geplant und dokumentiert, einschließlich der einzelnen Bearbeitungszeiten für jeden Teilschritt. „Wenn wir einfach so dahin arbeiten würden, nach dem Motto fertig ist´s wenn´s fertig ist, kämen wir auf keinen grünen Zweig. Unsere Auftraggeber erwarten ein Höchstmaß an Professionalität und Zuverlässigkeit. Und unsere Stärke ist es, unsere Abläufe intern so gut strukturiert zu haben, dass wir diese Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern oft sogar übertreffen zu können“, fasst Thomas Lehner zusammen. Warum diese Dinge so wichtig sind, liegt bei großen Industrieprojekten
auf der Hand. Wenn ein großer Stromgenerator transportiert werden muss, kostet dies ein Vermögen und verschlingt wertvolle Zeit. Stellt man sich vor, dass zum Beispiel ein fehlerhafter Korrosionsschutz erst beim Auspacken auf der Baustelle in China bemerkt würde, wäre dies eine wirtschaftliche Katastrophe, die schnell Schäden in Millionenhöhe verursachen kann.
Aber nicht nur die monströsen Objekte der Schwerindustrie bekommen in Fürstenzell ihr Finish, auch die feinen, edlen Dinge des täglichen Lebens werden hier erzeugt. Edle Hochglanzoberflächen für hochwertige Möbel oder Bauelemente zum Beispiel werden genauso hergestellt wie Buntmetallbeschichtungen von Einzelstücken, die zum Teil von Designern und Architekten entworfen und in Fürstenzell umgesetzt werden. „Die Vielseitigkeit unserer Arbeit macht für mich den Reiz an meinem Beruf aus. Über all die Jahre ist es mir noch nicht langweilig geworden“,lacht der Seniorchef des Familienunternehmens. Auch aufgrund der fortwährenden Entwicklungen gibt es stets neue Herausforderungen, die zu
meistern sind. Im Bereich der Oberflächengestaltung, Farben und Lacke sind es vor allem die Maßnahmen zum aktiven Umweltschutz, die die Firma Lehner zu einem Vorreiter der Branche gemacht haben. Lehner ist die erste umweltschonende Lackiererei Niederbayerns und damit ein farbenfrohes Vorbild für die hiesige Wirtschaft.
Edler ist Mehr
Der sagenhafte König Midas hatte die Gabe alles was er berührte, in Gold zu verwandeln.
Dies machte ihn zwar nicht glücklich, Inspirierte jedoch einen Fürstenzeller Familienbetrieb
zu einer spektakulären Technik In der Oberflächenveredelung.
Es war Midas aus der antiken Mythologie, der in gewisser Weise als geistiger Vater der Oberflächenveredelung gilt.
Der sagenhafte König aus Phrygien wollte, dass alles, was er berühre, zu Gold werde.
Doch seine Gier nach dem Edelmetall hätte ihn fast das Leben gekostet:
alles wurde zu Gold – auch Essen und Trinken. Midas drohte zu verdursten und zu verhungern.
Auf göttlichen Rat hin, badete König Midas im antiken Fluss Paktolos. Die Gabe, alles zu Gold werden zu lassen,
ging auf den Fluss über. So wurde der antike König zum Namensgeber für veredelte Oberflächen: Midas-Oberflächen.
Metalle - vor allem Edelmetalle - faszinieren seit jeher den Menschen durch ihren Glanz und Schimmer.
Schon immer dienten Gold, Silber, Bronze und Co. nicht nur dazu, den Körper durch Schmuck zu verzieren, auch Haus
und Hof standen die glänzenden Oberflächen ganz ausgezeichnet. Natürlich waren und sind Wohnaccessoires und Verzierungen aller Art aus Bunt- oder gar Edelmetall allein aufgrund ihres Materialwertes quasi ein Statussymbol,
hinzu kommt die Schwierigkeit der Verarbeitung. Nicht jeder kann heute noch mit diesen Werkstoffen umgehen, das Wissen um den Bronzeguss, den Goldschlag oder die Kupferschmiede ist beinahe vergessen.
Umso faszinierender ist es, dass mit dem Lackier-Fachbetrieb Lehner ausgerechnet im heimischen Fürstenzell ein Familienbetrieb einen Weg entdeckt hat, nahezu jede Oberfläche mit einer spektakulären, echten Metallbeschichtung zu versehen. Diese Veredelungstechnik eröffnet Designern, Architekten und kreativen Gestaltungsprofis völlig neue Möglichkeiten und hebt das Spiel aus Farben und Formen auf ein hochinteressantes Niveau. Die Veredelung unterschiedlicher Oberflächen hat seine Wurzeln in der langen Tradition der Kirchenrestaurierung. Schon früh erkannten die Meister sakraler Kunstwerke die Bedeutung der Veredelung für die sichtbare Erhabenheit von Kirchenräumen. Moderne Veredelungsverfahren basieren auf diesem kunstgeschichtlich breit gefächerten Fundament.
Das Besondere der Veredelungstechnik aus dem Hause Lehner ist, dass es sich dabei nicht um einen metallfarbenen Lack handelt, sondern um eine tatsächliche Metallbeschichtung. Das genaue Verfahren ist natürlich ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis, denn die Beschichtungen werden im Haus selbst entwickelt. „RGO“ nennt Lehner seine Technik. Der Name RGO (Relief-Granulat-Oberflächen) steht für die Veredelung unterschiedlicher Oberflächen. Die metallische Optik und Haptik, die gänzlich fugenlose Beschichtung und die hervorragenden Hafteigenschaften sind eine augenfällige Form besonderer Wertsteigerung. Kupfer, Bronze, Messing, Aluminium, Eisen, Edelstahl und verschiedene Mischlegierungen werden in mehreren Schichten aufgetragen – je nach Beschaffenheit und Anforderung des entsprechenden Untergrunds.
Für die Veredelung eignen sich Kunststoff, Holz, Eisen und Verbundplatten. Auch mineralische Oberflächen wie Granit und Marmor, Terrakotta und Buntsandstein, Beton und Putz sind hervorragend geeignete Trägermaterialien. Praktisch jede feste Oberfläche kann mit jedem denkbaren Buntmetall beschichtet werden. Die Möglichkeiten für Architekten und Designer werden damit fast grenzenlos. Unten: Thomas Lehner jun., Ingrid Lehner und Thomas Lehner sen. leiten den Familienbetrieb in Fürstenzell und setzen im Bereich Lackierung und Veredelung seit Jahren Maßstäbe in der Branche.Das Besondere an den Metallbeschichtungen ist, dass die Beschichtung „lebt“. Ein gängiges Beispiel aus der Praxis: eine blanke Eisentüre ist aus bautechnischen Gründen an einem Türstock aus Holz befestigt. Der Wunsch des Kunden: gleiche Optik der blanken Eisentüre und des hölzernen Türrahmens. Außerdem soll der Rahmen „altern“, das heißt: am Rahmen soll - wie auch an der Eisentüre - im Laufe der Zeit Rostpatina entstehen. Die ausgefeilte Verfahrenstechnik RGO von Lehner macht dies möglich. Und noch weit mehr: Oberflächen aus Bronze werden grünstichig und bräunlich wie das Original. Aluminium-Applikationen werden mit der Zeit weißgrau, Kupfer-Beschichtungen dunkelbraun. Und im Fall von Eisen-Oberflächen entsteht eben eine rostige Patina. Natürlich kann die Patina durch weiter Oberflächenbehandlung auch künstlich beschleunigt und auch nach Belieben gestoppt werden. Wer also sofort eine rostige Oberfläche wünscht, der bekommt diese auch sofort, durch die Versiegelung der Oberfläche wird eine weitere Veränderung aber unterbunden. Der Familienbetrieb Lehner bietet mit ausgereiften Verfahrenstechniken und individuellem Oberflächendesign eine breite Palette an meisterhafter Veredelung. Zu den zahlreichen Kunden zählen Hotels und Gaststätten, Fachunternehmen für Altbausanierung und Kirchenrestaurierung, Schreinereien und das Baugewerbe im Allgemeinen. Das Unternehmen Lehner bietet zudem die gesamte Produktpalette auch als Kleinmengen an, die für Endkunden direkt im Betrieb erhältlich sind.

Siemens
Referenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Siemens AG ist ein weltweit führendes Unternehmen, das entlang der Wertschöpfungskette der Elektrifizierung aufgestellt ist - von der Umwandlung, Verteilung und Anwendung von Energie bis zur medizinischen Bildgebung von In-vitro-Diagnostik.
Im Siemens-Werk Ruhstorf werden u. a. Elektromotoren hergestellt, die teilweise hochkomplex für Offshore-Anlagen beschichtet werden müssen.
In diesem Bereich ist die Lackiererei Lehner Partner für den größten Teil der Beschichtungsverfahren, die nach den Vorschriften der Siemens AG durchgeführt und protokolliert werden. Dabei profitieren wir von der langjährigen Erfahrung im Bereich hochwertiger Beschichtungsarbeiten der Firma Lehner.
Wir bestätigen der Lackiererei Lehner eine stets ausgezeichnete, qualitativ erstklassige und mustergültige Ausführung sämtlicher Arbeiten.
Das Familienunternehmen ist ohne Zweifel richtungsweisend im Bereich von Lackierungen und Beschichtungen.
Aus diesem Grund werden wir auch in Zukunft die Leistungen der Firma Lehner gerne-in Anspruch nehmen.

Scheuch - Technology for clean air
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Firma Lehner in Fürstenzell ist seit Mai 2011 für unser Unternehmen tätig.
Hierbei handelt es sich um komplexe Beschichtungen an unseren Filteranlagen und Stahlbauteilen,
die von der Firma Lehner mit höchster Effizienz und hervorragender Qualität ausgeführt werden.
Sämtliche Abwicklungen und Lieferungen erfolgen problemlos und termingerecht.
Aufgrund der großen Professionalität ist die Firma Lehner ein sehr wichtiger Partner für unser Unternehmen.
Gerne bestätigen wir eine angestrebte, langfristige Zusammenarbeit für die Ausführung unserer Projekte.

MTU Onsite Energy
Bestätigung für Ihre Referenzen
Sehr geehrte Damen und Herren,
MTU Onsite Energy ist einer der weltweit führenden Anbieter von dezentralen Energiesystemen basierend auf Diesel- und Gasmotoren- Technologie.
Wir bieten maßgeschneiderte Systemlösungen - von der Auftrags- und Projektbearbeitung bis hin zur schlüsselfertigen Anlage, vom Engineering bis zum Service und gehören zu den Innovationsführern für intelligente und zukunftsfähige Energiesysteme auf höchstem technologischem Niveau.
Seit April 2013 ist die Lackiererei Lehner unser Partner im Bereich Beschichtungen.
Die Produktpalette der Beschichtungen umfasst Aggregate, Generatoren, Stahl- und Gehäusebau sowie Zulieferungskomponenten fur Energieanlagen.
Die Ausführungen sämtlicher Beschichtungen unterliegen den aktuellen, gesetzlichen Richtlinien und Normen und erfordern aufgrund Ihrer Komplexität ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung.
Gerne bescheinigen wir der Firma Lehner eine einwandfreie, effiziente und qualitativ hochwertige Ausführung unserer Aufträge. Im Bereich Terminmanagement hat die Firma Lehner ebenso stets Flexibilität bewiesen.
Einer zukünftigen Zusammenarbeit sehen wir mit Freude entgegen.
Architekturbüro Manfred Haas Dipl.-Ing. FH Architekt
Bestätigung für Ihre Referenzen
Hiermit bestätigen wir der Fa. Lackiererei Lehner folgende Arbeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt zu haben.
Konzeption und Realisierung von:
- Wegweisschilder
- Infotafeln
- Anzeige- u. Orientierungstafeln
- Firmenlogos, etc.
Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit für die außerordentlich gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
M. Haas

BMW Group Service Zentrum Dingolfing
Lackierung von NSG-Fahrzeugen
Referenz
Der Fachbereich Sonderfahrzeuge in unserem Betrieb ist u.a. für die Hochrüstung von Nicht-Serien-Gleichen BMW Dienstfahrzeugen auf Serienstand zuständig.
Um diese Fahrzeuge in einen unseren internen Qualtitätsvorgaben entsprechenden Vermarktungszustand zu bringen, sind diverse Lackierarbeiten nötig (Teil- und Ganzlackierungen).
In diesem Zusammenhang können wir mit Fa. Lehner auf einen verlässlichen Partner zurückgreifen, der unsere Ansprüche an Lackqualität und Termintreue stets erfüllt.
Wir freuen uns daher auf eine weiterhin gute und produktive Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Service Zentrum Dingolfing
i.V. Leopold Gierl
i.V. Klaus Höfler

BMW-Service-Zentrum Dingolfing
Wir das BMW-Service-Zentrum Dingolfing, bestätigen hiermit der Lackiererei Lehner eine gute Zusammenarbeit im Bereich Karosserielackierung.
Die von der Lackiererei Lehner ausgeführten Arbeiten sind zu unserer vollsten Zufriedenheit. Unser Planungsvolumen wird im Jahr 2003 voraussichtlich von derzeit 320 Einheiten auf ca, 600 Einheiten hochgefahren. Das Auftragsvolumen könnte sich bei gleichbleibender Qualität der Firma Lehner dementsprechend erhöhen.
Bayerische Motorenwerke AG
Service Zentrum Dingolfing
Lackierarbeiten am Bundeskanzleramt
Flexibilität, Zuverlässigkeit und hohe Motivation unserer Belegschaft sowie eine gesunde Mischung aus Bereitschaft zum unternehmerischen Risiko und Kooperationskompetenz von Seiten der Unternehmensführung machen unseren Betrieb auch zum wertvollen Partner für Industriebetriebe, Bauherren und Architekten.
Herausragendes Beispiel hierfür ist der im Jahr 2000 ausgeführte Auftrag, die Wandverkleidungen des neuen Bundeskanzleramtes in Berlin (über 6000 qm) in Autolackqualität und termingerecht zu lackieren - ein Unterfangen, dem zahlreiche andere Unternehmen skeptisch gegenüber standen.
CETONI – Automobiltechnik GmbH + Co. KG
Lackierung Ferrari 348
Sehr geehrter Herr Lehner,
wir bestätigen Ihnen, dass sich o. g. Fahrzeug nach Anlieferung durch Sie in einem ausgezeichneten Zustand befand.
Wir bedanken uns nochmals für Ihren beispielhaften Einsatz und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
ppa. Grösser
Referenz

LEAR Corporation GmbH & Co. KG
Referenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir die Firma Lear Corporation sind für unsere reibungslosen Industrieabläufe (just in time) auf äußerst zuverlässige Zulieferfirmen angewiesen. In den Ausführungsbereichen Oberflächentechnik — Fahrzeuginterieur lässt sich eine mangelfreie, zuverlässige und reibungslose Zusammenarbeit mit der Firma Lehner bestätigen.
Mit der äußerst zuverlässigen Ausführung der von uns vergebenen Aufträge zeichnet sich die Lackiererei Lehner zu unserer vollsten Zufriedenheit aus.
Josef Buchner
Paint Applications and Equipment Foreman

ZERTIFIKAT - DEKRA & HUK COBURG
Firma Auto Lehner
erfüllt hinsichtlich technischer Ausrüstung und Reparatur-Standard im Werkstatt-, Karosserie- und Lackierbereich die Ansprüche an eine Schadenservice PLUS Partnerwerkstatt.
Die unabhängige Sachverständigenorganisation DEKRA bescheinigt durch diese Urkunde die Erfüllung der oben genannten Prüfvorgaben.
Professor Dr.-Ing. Uwe Loos
DEKRA Automobil GmbH
Rolf-Peter Hoenen
Vorstandssprecher HUK-COBURG

DONAU MÖRTEL GmbH & Co. KG
Referenz
Die Firma Lehner zeichnet sich hervorragend aus in den Bereichen der Lackierung jeglicher Art und auch in den Beschriftungsarbeiten, die für unsere Firma bisher ausgeführt wurden.
Die Arbeiten waren stets zu unserer vollsten Zufriedenheit in der Ausführung sowie in der Qualität der Materialien.Wir wurden stets gut beraten, vor allem im Bereich der Erstentwürfe für unser Firmenlogo.
Anhand von einigen Entwürfen wurde uns sehr präzise dargestellt, welche Möglichkeiten für uns zur engeren Auswahl in Betracht kämen, um alle unsere Wünsche zu erfüllen.
Die Arbeiten wurden immer termingerecht an uns ausgeliefert, auch dann, wenn der Zeitraum knapp bemessen war.
Wir können diese Firma nur weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Donau Mörtel GmbH & Co. KG
Franz Koch

IHK Passau
BESCHEINIGUNG ÜBER DIE FACHLICHE EIGNUNG FÜR DEN INNERSTAATLICHEN UND GRENZÜBERSCHREITENDEN GÜTERKRAFTVERKEHR
Die Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau bescheinigt folgendes:
a) Herr Thomas L e h n e r
geboren am 09.08.1964 in Passau
hat mit Erfolg gemäß § 4 Abs.1 oder § 6 Abs. 1 und 2 oder § 7 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr vom 21. Juni 2000 (BGBI. l S. 918) die Prüfung zur Erlangung der Bescheinigung über die fachliche Eignung zum Beruf des Güterkraftverkehrsunternehmers im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr am 10.02.2004 abgelegt.
b) Die unter Buchstabe a) bezeichnete Person ist aufgrund ihrer fachlichen Eignung zur Berufsausübung in einem Güterkraftverkehrs unternehmen,
- das Beförderungen im innerstaatlichen Verkehr in Deutschland durchführt,
- das Beförderungen im grenzüberschreitenden Verkehr durchführt,
berechtigt.
Durch diese Bescheinigung wird der ausreichende Nachweis der fachlichen Eignung gemäß Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie 96/26/EG des Rates vom 29. April 1996 über den Zugang zum Beruf des Güter- und Personenkraftverkehrsunternehmers im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr sowie über die gegenseitige Anerkennung der Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstigen Befähigungsnachweise für die Beförderung von Gütern und die Beförderung von Personen im Straßenverkehr und über Maßnahmen zur Förderung der tatsächlichen Inanspruchnahme der Niederlassungsfreiheit der betreffenden
Verkehrsunternehmer erbracht.
Ausgestellt in Passau am 10.02.2004
Herr Bredemeier

Josef Paul GmbH & Co. KG
Zusammenarbeit - Lackierarbeiten
Sehr geehrter Herr Lehner,
Ihrem Wunsch entsprechend bestätigen wir gerne die Kompetenz
Ihres Hauses auf dem Gebiet hochwertiger Lackierarbeiten und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen unseren Betrieben.
Obwohl wir mit einer eigenen Lackieranlage ausgestattet sind nehmen wir in schwierigen Fällen oder auch bei Überkapazitäten Ihren Betrieb in Anspruch, insbesondere bei
-
komplizierten Metallic-Lackierarbeiten
-
Arbeiten in Verbindung mit Airbrush-Technik
-
hochwertigen Beilackierungsaufgaben
-
Lackschadensbehebungen
-
schwierigen Großobjektlackierungen
-
Sonderaufgaben z.B. Kunststofflackierungen, Sondermetalle etc.
Die hohe Fachkompetenz bei schwierigen Lackieraufgaben, die Termintreue und die hochwertige Qualität bei angemessenen Preisen wird uns sicher auch in Zukunft veranlassen der Firma Lehner Aufträge zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
JOSEF PAUL GmbH & Co. KG
Autorisierter Servicepartner der
DaimlerChrysler AG
für Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge

Lindner AG
Neubau Bundeskanzleramt Berlin - Lackierarbeiten
Sehr geehrter Herr Lehner,
die Firma Lindner möchte sich auf diesem Wege nochmals für die gute Zusammenarbeit bei oben genanntem Bauvorhaben bedanken. Wir können der Lackiererei Lehner für die Ausführung unserer Aufträge eine hohe Professionalität und Kompetenz bescheinigen, für die wir nachfolgend einige Beispiele aufführen möchten:
-
Perfekte Organisation von Transport und Logistik in eigener Regie.
-
Selbständiges Erstellen von stichhaltigen Gutachten.
-
Zuverlässige und termingerechte Fertigstellung und Lieferung.
Unser Unternehmen ist auf zügige, termingerechte und selbständige Abwicklung von Aufträgen seitens der Zulieferfirmen angewiesen. Die Firma Lehner zeigte in diesem Zusammenhang, dass selbst Großaufträge, wie Bundeskanzleramt Berlin (ca. 6000 qm Lackierfläche), kein Problem darstellen. Nicht zuletzt aber möchte unser Unternehmen den hohen Qualitätsstandard hervorheben, der bei diesem Bauvorhaben nicht nur die Firma Lindner überzeugte, sondern auch Architekt und Bauherrn begeistern konnte.
Wir wünschen der Firma Lehner alles Gute und hoffen, auch bei zukünftigen Bauvorhaben wieder zusammenarbeiten zu können.
Freundliche Grüße
LINDNER AKTIENGESELLSCHAFT
Christoph Bals
Projektleiter

Lorenz & Rankl GmbH & Co. Fahrzeugbau KG
Referenz
Die Firma Lehner hat über einen längeren Zeitraum für unsere Firma Lackierarbeiten an hochwertigen Fahrzeugen aus dem Prototypenbau zu Vorführungs- und Ausstellungszwecken ausgeführt. Dabei ging sie mit äußerster Sorgfalt und Zuverlässigkeit ans Werk.
Das Arbeitsspektrum beinhaltet neben der Erstellung der Feinform mit maßhaltiger Oberfläche auch Hochglanzlackier- und Polierarbeiten sowie das Erstellen von Objektschriften.
Die Lackiererei Lehner führte sämtliche Aufträge zu unserer vollsten Zufriedenheit aus.
Mit freundlichen Grüßen
LORENZ & RANKL GMBH & CO Fahrzeugbau KG
Chr. Floßmann
METRON GmbH
Zusammenarbeit mit Firma Metron GmbH
Sehr geehrter Herr Lehner,
Firma Metron GmbH konzipiert, konstruiert, produziert und montiert Messestände, Foyers und exklusive Sonderanfertigungen für namhafte Kunden, welche weltweit zum Einsatz kommen.
Zu unseren Kunden gehören bedeutende Konzerne wie BMW AG, Saab AG, Porsche AG, Deutsche Telekom, Aventis AG (ehemals Hoechst AG), der Fernsehsender RTL, Kropfmühl AG, Deckel Maho Gildemeister AG usw.
Um die Abwicklung solcher Projekte in kürzester Zeit zu realisieren, ist die reibungslose Mitwirkung von diversen Zulieferern unerlässlich.
Der Firma Lehner in Fürstenzell bescheinigen wir eine sehr gute Kooperation mit unserer Firma, welche uns ermöglicht unsere Projekte termin- und qualitätsgerecht abzuwickeln.
Auch in Zukunft werden wir auf die Mitwirkung der Firma Lehner zurückgreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Metron GmbH
Christian Kainz

hiendl gmbh + co
Referenz
Grüß Gott Herr Lehner,
Ihre Lackiererei zeichnet sich im Laufe unserer bisherigen Zusammenarbeit hervorragend in Beschriftungen und grafischen Arbeiten aller Art aus. Ob die Ausführung mit Folie oder in Lack erfolgte, es spielte keine Rolle.
Auch wenn der Zeitraum für die Beschriftungen stets knapp bemessen war, wurden alle unsere Aufträge termingerecht beendet.
Betonen möchten wir außerdem die fachkundige Beratung und engagierte Betreuung durch Ihre Mitarbeiter, sowie durch Sie persönlich.
Zusammenfassend können wir Ihre Firma, die Lackiererei Lehner, nur bestens weiter empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
hiendl gmbh + co.
Wunderland des Wohnens
Werner Hiendl

PPG - Industries Lacke GmbH
Sehr geehrter Herr Lehner,
hiermit bestätigen wir Ihnen, dass Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter - anhand verschiedenster Schulungs-, Weiterbildungsmaßnahmen, die Sie in Zusammmenarbeit mit PPG Auto Refinish absolvierten - auf einen herausragenden technischen Wissensstand gebracht haben.
Dadurch sind Sie nach unserer Meinung prädestiniert und ohne weiteres in der Lage, höchsten Qualitätsansprüchen beim Lackieren von Kraftfahrzeugen gerecht zu werden.
Des weiteren können durch den Einsatz von PPG Reparaturmaterialien die Fahrzeuge der Daimler-ChrysIer AG Garantiegerecht lackiert werden.
PPG Industries Lacke GmbH
Ralph Oppenheimer
Tech. Produktionsmanager

Ratio Service GLASURIT
Hiermit bestätigen wir
Herrn Thomas Lehner
die Teilnahme am Audi Spezialkurs „Reparaturverfahren an Aluminiumkarosserien". Herr Lehner hat sich durch die Teilnehme an diesem speziellen Seminar fundierte Erkenntnisse in der Anwendung von Glasurit Reparaturlacken auf Audi Aluminiumkarosserien erworben und ist somit berechtigt, alle anfallenden Lackierarbeiten an Aluminiumkarosserien der Marke Audi auszuführen.
Markus Stieglbauer
Verkaufsleiter Süddeutschland

Ratio Service GLASURIT
Hiermit bestätigen wir
Herrn Thomas Lehner
die Teilnahme am Audi Spezialkurs „Reparaturverfahren an Aluminiumkarosserien". Herr Lehner hat sich durch die Teilnehme an diesem speziellen Seminar fundierte Erkenntnisse in der Anwendung von Glasurit Reparaturlacken auf Audi Aluminiumkarosserien erworben und ist somit berechtigt, alle anfallenden Lackierarbeiten an Aluminiumkarosserien der Marke Audi auszuführen.
Markus Stieglbauer
Verkaufsleiter Süddeutschland

Straßenbauamt Passau
Wegweisende Beschilderung auf Bundes- und Staatstraßen
Hier: Herstellung von Beschriftungen für die wegweisende Beschilderung nach RWB 1992
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Einführung der neuen RWB 1992 (Richtlinie für wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen) und der Einbindung dieser Richtlinie in die neue StVO Straßenverkehrs-Ordnung) und VwVStVO (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung) hat der BMV (Bundesminister für Verkehr) nachdrücklich klargestellt, dass zukünftig mit Hilfe dieser Richtlinie die Einheitlichkeit der Wegweisung erheblich verbessert werden soll. Die RWB 1992 ist ab 1992 Gesetz!
Bei der Ausführung der wegweisenden Beschilderung - sowohl in kompakter als auch in aufgelöster Bauweise - dürfen die gestalterischen Regeln der StVO bzw. der VwV-StVO nicht außer acht gelassen werden. Dies sind insbesondere die Regeln für
-
die Schriftform und Schriftgröße
-
die Pfeilform und Pfeilgröße
-
die Randgestaltung (Kontraststreifen und Rand)
-
die erlaubte Anzahl von Zielangaben durch Nachweis, dass keine Überforderung der Verkehrsteilnehmer vorliegt
Als Schrift ist die "Serifenlose Linear-Antiqua, Verkehrsschrift" nach DIN 1451 Teil 2 zu verwenden.
Der Lackiererei Lehner, Herzog- Heinrich- Str. 2, 94081 Fürstenzell wird bestätigt, die Verkehrsschrift nach DIN 1451 Teil 2, herstellen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Waldbauer
Techn. Amtsrat

Wolf-Racing GmbH
Referenzschreiben
Die Lackiererei Lehner arbeitet seit Januar 1993 für unseren Betrieb im Bereich der Rallye- und Rundstreckenfahrzeuge für den Motorsport. (Ford Wolf Racing Team).
Die Rohkarossen unserer Rennwagen des Wolf Racing Teams werden von der Fa. Lehner stets mit äußerster Sorgfalt und zu unserer vollsten Zufriedenheit bearbeitet.
Dabei handelt es sich nicht um eine normale Lackierung, sondern um eine elektrostatische Lackierung, die von der Fa. Lehner speziell für unsere Ansprüche entwickelt wurde.
Diese Fähigkeiten sprechen für die Flexibilität der Fa. Lehner.
Die Zuverlässigkeit bei Terminarbeiten war immer beispielhaft.
Mit freundlichen Grüßen
Auto-Wolf. Wolf- Racing GmbH